
Start up mit einer guten Idee und emotionalen Botschaft
Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Geschick haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Münsingen die Schülerfirma „SF Albholz“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Aus Holz außergewöhnliche Schlüsselbretter und Dekoartikel zu fertigen, die sie auf Handwerkermärkten in und um Münsingen verkaufen. Doch das Besondere an diesem Projekt ist nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Botschaft dahinter: Der Erlös fließt als Spende an den Förderverein „Sonnenstrahlen e.V. für Kinder / Jugendliche krebskranker / schwer kranker Eltern“.
Regionalität plus Design
Der Startschuss fiel vor knapp einem Jahr im Rahmen des Programms „IW Junior“, einer Initiative des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Schülerfirmen deutschlandweit unterstützt. Zwölf engagierte junge Menschen aus dem Gymnasium Münsingen gründeten die Firma SF Albholz mit der Vision, regionale Produkte mit ansprechendem Design zu verbinden. „Holz passt einfach perfekt in unsere Region“, erklärt Lennart Rehm, Mitglied des Vorstandsteams. Von der ersten Idee über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur Produktion und Vermarktung – die Schüler lernten alles Schritt für Schritt. Und das Wichtigste: Sie entschieden sich, ihre Einnahmen für einen guten Zweck zu spenden. Die Entscheidung ist für den Förderverein Sonnenstrahlen e.V. gefallen.
In diesem Projekt, das im Rahmen eines Seminarkurses begleitet wird, sammeln die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen – und das sogar im Rahmen ihrer Abiturprüfungen. „Die Teilnahme an der Schülerfirma wird als mündliche Prüfung gewertet“, erklärt Özlem Demir aus dem Marketing-Team. Während Niclas, Max, Tim und Julian in der Werkstatt tüftelten, kümmerten sich Sirin, Özlem, Marcella und Elena um das Marketing, bauten einen Instagram-Account auf und entwarfen Flyer. Lennart und Georg lenken die Geschicke der Firma, während Leo und Johannes die Finanzen im Blick behalten. Joscha und Lennart organisieren alles rund um den Ablauf.
Begeisterung für Wirtschaft und Förderung von Kompetenzen
Hinter dem erfolgreichen Startup steht „IW Junior“, eine Initiative, die Schülerfirmen landesweit fördert, um wirtschaftliche Zusammenhänge greifbar zu machen und gleichzeitig gesellschaftlich sinnvolle Projekte zu unterstützen. Katharina Großkopf, Senior Public Relation Managerin von IW Junior: „Seit 1994 bringen wir als „IW JUNIOR gGmbH“ Entrepreneurship Education in die Schulen. Wir machen wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erlebbar, begeistern für Wirtschaftsthemen, vermitteln Grundprinzipien unternehmerischen Denkens und Handelns, fördern die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und zeigen unternehmerische Selbstständigkeit als berufliche Chance auf.“ Jugendliche würden bestärkt und erhalten die Fähigkeiten, ihre Zukunft mit unternehmerischem Mindset aktiv und mutig zu gestalten.
Spende aus den Einnahmen für den Förderverein Sonnenstrahlen e.V.

Mit dem Ende des Schuljahres neigt sich das Projekt „SF Albholz“ dem Abschluss zu. „Das Projekt ist immer auf ein Schuljahr angelegt“, erklärt Sirin Wolf. Für die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer war es eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur praktische Einblicke in die Wirtschaft gab, sondern auch den Bezug zur Gesellschaft stärkte. Das Ziel haben sie auf jeden Fall erreicht. Die finale Spendenübergabe an den Förderverein Sonnenstrahlen e.V. wird in Kürze erfolgen – wir berichten natürlich darüber!